Die Selbstabholung (Click & Collect) ist oftmals eine Lieferoption in Online-Shops oder auf lokalen/regionalen Online-Marktplätzen, wo sich insbesondere der inhabergeführte stationäre Handel seit Jahren bemüht, auch digital für seine Kunden da zu sein. Diese Option muss nun, angesichts der Verordnungen zum 2. Corona-Lockdown vieler Bundesländer, mühsam „herausoperiert“ werden, will auch der nicht-systemrelevante Einzelhandel rechtssicher im […]
Fast 80 Prozent der Weihnachtsmärkte fallen 2020 coronabedingt aus, so die Ergebnisse einer bundesweiten Befragung der CIMA Beratung + Management GmbH in Kooperation mit mehreren Partnern.
Mit der „Kauf nebenan!“-Woche vom 21.11.-28.11.2020 ruft das Nachbarschaftsportal nebenan.de in Kooperation mit PayPal deutschlandweit dazu auf, Kleingewerbe, Dienstleister und Freiberufler in der Nachbarschaft mit einem Gutschein-Kauf zu unterstützen. Auch die CIMA Beratung + Management GmbH unterstützt die Initiative. Während der Aktionswoche erhöht PayPal jeden Gutscheinwert für Kundinnen und die Gewerbe erhalten einen Bonus. PayPal […]
Am vergangenen Dienstag, 20. Oktober 2020, war es wieder soweit: Das vermeintliche Ladensterben hat es in die Primetime-Nachrichten geschafft. Der deutsche Wirtschaftsminister Peter Altmaier berief einen Runden Tisch im Rahmen der reaktivierten „Dialogplattform Einzelhandel“ ein, um über die Konsequenzen und Handlungsoptionen der Städte und des Innenstadthandels zu diskutieren und Lösungen zu erarbeiten. Ein Kommentar von […]
Viel Kritik musste der 2017 von der Österreichischen Post AG initiierte nationale Online-Marktplatz einstecken. Unbeeindruckt des medialen Störfeuers und natürlich mit kräftiger Unterstützung des Coronavirus‘ hat sich das Local-Commerce-Projekt jedoch fest in der Onlinehandels-Landschaft Österreichs etabliert. Kürzlich wurde das tausendste Unternehmen auf der Infrastruktur begrüßt.
Marktplatzmodelle, die sich regionale Wertschöpfung auf die Fahnen schreiben, gibt es ja spätestens seit dem Hackathon der Bundesregierung WIRVSVIRUS genug. Umso erfreulicher ist es, wenn nun altbekannte Modelle Synergieeffekte zu erzeugen versuchen statt das Rad der lokalen Marktplätze samt Logistik immer wieder neu zu erfinden.
Das Münchner Startup Shore ist mit einer Software-as-a-Service-Lösung zur digitalen Termin- und Kundenverwaltung inbesondere für Friseure am Markt und übernimmt nun den Warenwirtschafts- und Kassensystemanbieter Inventorum.
Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie sehr der coronabedingte Shutdown Digital-Initiativen für das lokale Gewerbe und Städte ins Rollen gebracht hat. Viele Anbieter, insbesondere Infrastrukturanbieter für Online-Schaufenster, sind im Zuge des Hackathons der Bundesregierung WIRVSVIRUS entstanden, tun sich mitunter aber schwer, sich Aufmerksamkeit zu verschaffen. Ein Lösungsanbieter aus Münster jedoch hat es nun […]
Einem Bericht der „Presse“ vom 22. Juni 2020 zufolge will die Östereichische Post noch in diesem Jahr die Marke von 1.000 Händlern auf dem von ihr betriebenen Online-Marktplatz Shöpping.at knacken.