Beschreibung

„Schneller als die Polizei erlaubt“ – das gilt aufgrund des zunehmenden Konkurrenzdrucks auch in der City-Logistik. Nun, da sich Amazon immer stärker auch in europäischen Städten als Logistiker in eigener Sache in Stellung bringt, ziehen DHL & Co. mit dem entsprechenden Leistungsportfolio nach. AllyouneedCity, die Local-Commerce-Initiative der DHL in Bonn, wirbt bereits mit der Sofortlieferung. Ob der Kunde oder der Händler in Zukunft bereit ist, die entsprechenden Mehrkosten der innerstädtischen Expresssendung zu tragen, steht allerdings in den Sternen.

Digitale Initiativen, die Sofortlieferung (binnen 120 Minuten) anbieten

Beschreibung

Ist der Betreiber eines lokalen/regionalen Online-Marktplatzes oder Online-Shops mit regionalen Produkten auch gleichzeitig der Lieferant der Bestellungen, ist es meist kein gewöhnlicher Paketversand, sondern eine sehr persönliche und damit auch vertrauensgenerierende Maßnahme auf der „letzten Meile“. Eine hohe logistische Leistung ist dann freilich, die händler- bzw. produzentenübergreifende Bestellung mit einer Lieferung zu ermöglichen.

Lieferfahrzeuge entsprechend der lokalen/regionalen Online-Marke „branden“ zu können ist ein weiterer wichtiger Vorzug der Direktlieferung.

Digitale Initiativen, die Lokale/regionale Direktlieferung anbieten

Beschreibung

Mit der taggleichen Lieferung (Same-day Delivery) ist die Zustellung von Online-Bestellungen noch am selben Tag gemeint. Diverse Betreiber von lokalen Online-Marktplätzen bieten mittlerweile drei Lieferzeitfenster an einem Tag an.

Insbesondere durch den Vorstoß von Amazon im Jahre 2016, seit dem in bestimmten Ballungsgebieten und Städten Deutschlands Prime-Mitglieder mitunter Waren des täglichen Bedarfs oder Elektronik binnen 30 Minuten erhalten, ist die taggleiche Lieferung zu einem strategischen Hebel der Kundenakquise geworden.

Digitale Initiativen, die Taggleiche Lieferung (3 Zeitfenster) anbieten

Beschreibung

P2P (Peer-to-Peer) steht für Mensch-zu-Mensch und meint im vorliegenden Fall die Auslieferung von Waren ohne Rückgriff auf einen professionellen Logistikdienstleister. Mitunter sind P2P-Lieferkonzepte ehrenamtlich organisiert. (mehr …)

Digitale Initiativen, die P2P-Lieferkonzepte anbieten

Nach oben