Gutscheinsysteme stärken den lokalen Wirtschaftskreislauf, indem Kunden geschenkte sogenannte Stadtgutscheine bei ihren Händler*innen, Dienstleistern, Gastronomen und Handwerkern vor Ort einlösen. Ferner gibt es Kundenbindungsprogramme, bei denen das Sammeln von Treuepunkten im Zentrum des Geschehens stehen.

Vorteile von Stadtgutscheinen

Gutscheinsysteme mit ihren vielfältigen Funktionen bieten eine große Bandbreite an Vorteilen:

  • Lokale Kaufkraftbindung
  • Stärkung des stationären Einzelhandels, der Gastronomie und lokaler Dienstleister
  • Gegenmaßnahme zu der abfließenden Kaufkraft
  • Arbeitgeber-Gutscheine (bis zu 50€ monatlich pro Mitarbeiter) generieren als steuerfreien Sachlohn weiteres lokales Geld und zeigen die Verbundenheit des Unternehmens mit der Region
  • Stadtgutscheine können wie Bargeld eingelöst werden (Stichwort: Teileinlösung)
  • Durch die Digitalisierung des Systems wird der Verwaltungsaufwand reduziert 

Bereits knapp über 50% der Städte in Deutschland zwischen 10.000-150.000 Einwohnern haben einen Gutschein eingeführt. Bis 2025 werden davon über 80% digital abgewickelt. Eine Übersicht hierüber erhalten Sie in unserer Datenbank.

Zielgruppen

Stadtmarketing & Citymanagement

Werbegemeinschaften

Wirtschaftsförderung

Stadtverwaltungen

Leistungen bei der Einführung von Stadtgutscheinen

Sie sind Citymanager*in, Vorsitzende*r einer Werbegemeinschaft oder Bürgermeister*in einer Stadt und möchten andere Akteure von einer Einführung eines Stadtgutscheins oder von der Implementierung eines lokalen Kundenbindungsprogramms überzeugen?

Bei der Einführung eines Gutscheinsystems gilt es die Ansprüche der potentiellen Kund*innen (Einwohner*innen, Tourist*innen) mit denen der Teilnehmer*innen (Gewerbetreibenden vor Ort) sowie Ihnen, dem Projektträger, in Einklang zu bringen. Deshalb ist es notwendig, den Prozess von der Einführung, über die Optimierung hin zum Endprodukt, vollumfassend anzugehen. Unser Portfolio umfasst dabei eine große Vielfalt an Leistungen, die Ihnen bei der Einführung eines Local Loyalty-Produkts helfen werden.

Wir bieten Ihnen mit unserem Impulsvortrag „Kundengewinnung und -bindung“ den perfekten Einstieg, um andere von Ihrer Idee zu überzeugen. Nachdem wir die Erwartungshaltungen aller potentieller Teilnehmer an das Gutscheinsystem identifiziert haben, können konkrete Anforderungen an das Gutscheinsystem festgelegt werden. Dabei kann es sinnvoll sein, über die Gründung einer Lenkungsgruppe, welche die verschiedenen Akteure mit einbezieht, nachzudenken. Bevor wir mit Ihnen gemeinsam ein Lastenheft erstellen, erarbeiten wir zunächst auf Basis Ihrer Wünsche die technisch-konzeptionellen Anforderungen, die Funktionsweise und Form des Gutscheins sowie das Betreiber- und Gebührenmodell. Bei der Standard-Variante erhalten Sie von uns einen Systemüberblick über die möglichen Anbieter von Gutscheinsystemen. Damit wir für Sie die passenden Betreiber finden, stellen wir die Leistungen, Funktionalitäten sowie Gebührenmodelle der verschiedenen Infrastrukturgeber gegenüber und bewerten diese aufgrund den von Ihnen gestellten Anforderungen. Nach der finalen Entscheidung für einen Anbieter helfen wir Ihnen bei der Plus-Variante, das Produkt zu konkretisieren und ein gutes Angebot zu verhandeln. Außerdem begleiten wir bei der Implementierung, der Einführung sowie der Vermarktungskampagne des Kundenbindungsprogramms.

Auch wenn Sie schon ein analoges Gutscheinsystem bei Ihnen in der Stadt etabliert haben und dieses womöglich digitalisieren möchten, oder aber Ihren digitalen Stadtgutschein mit einem neuen oder bestehenden Online-Portal verknüpfen möchten, helfen wir, das Team der cima.digital, Ihnen gerne weiter.

Sie möchten bereits heute einen Einblick erhalten, auf was Sie bei der Einführung eines Stadtgutscheins achten müssen? 

Unser Angebot

Basic

  • Impulsvortrag "Kundengewinnung und -bindung"
  • Identifizierung der Erwartungshaltungen aller potentieller Teilnehmer an das Gutscheinsystem
  • Festlegung der Anforderungen
  • Erarbeitung der Funktionsweise, des Betreiber- und Gebührenmodells
  • Erstellung des Lastenhefts

Standard

  • Impulsvortrag "Kundengewinnung und -bindung"
  • Identifizierung der Erwartungshaltungen aller potentieller Teilnehmer an das Gutscheinsystem
  • Festlegung der Anforderungen
  • Erarbeitung der Funktionsweise, des Betreiber- und Gebührenmodells
  • Erstellung des Lastenhefts
  • Ermittlung einer Auswahl an geeigneten Infrastrukturgebern für Stadtgutscheine
  • Gegenüberstellung der ausgewählten Infrastrukturgeber mit individuellem Kostenüberblick

Plus

  • Impulsvortrag "Kundengewinnung und -bindung"
  • Identifizierung der Erwartungshaltungen aller potentieller Teilnehmer an das Gutscheinsystem
  • Festlegung der Anforderungen
  • Erarbeitung der Funktionsweise, des Betreiber- und Gebührenmodells
  • Erstellung des Lastenhefts
  • Ermittlung einer Auswahl an geeigneten Infrastrukturgebern für Stadtgutscheine
  • Gegenüberstellung der ausgewählten Infrastrukturgeber mit individuellem Kostenüberblick
  • Begleitung bei der Konkretisierung und Verhandlung des Angebots des ausgewählten Infrastrukturgebers
  • Umsetzungsbegleitung bei Implementierung hinsichtlich der technisch-konzeptionellen Anforderungen, Einführung und Vermarktung des Kundenbindungsprogramms

Sie haben Rückfragen oder möchten Ihr individuelles Angebot anfragen?