Kennen Sie das „Online-Gesicht“ Ihrer Stadt bzw. Ihres Ortes?
Das Internet mit all seinen Plattformen bietet Menschen die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen, Meinungen und ihr Wissen auszutauschen. Das Ergebnis sind folglich Bewertungen, Kritik oder Empfehlungen, welche im Rahmen von Fotos oder Videos gepostet, oder im Zuge von Kommentaren bei Artikeln und Beiträgen geteilt werden. Im Gegensatz zu klassischen Webseiten prägen hier auch die Kunden, also Bewohner*innen und Besucher*innen, das Imagebild der entsprechenden Marke. Durch diese Unmengen an topaktuellen Verbraucherstimmen und Kundenmeinungen, welche häufig neue, bisher unbekannte Perspektiven beinhalten, erhält auch Ihre Stadt, beziehungsweise Ihr Ort, online ein Gesicht.
Wir schauen Ihrer Stadt direkt ins „Online-Gesicht“.
Mittels der Online-Image-Analyse können wir herausfinden, wie das „Online-Gesicht“ Ihrer Stadt bzw. Ihres Ortes aussieht. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt der Untersuchung:
- Strahlt es Freundlichkeit und Offenheit aus? Attraktivität, Vielfalt, echte Lebensqualität?
- Oder wird online gar nicht deutlich, was Ihre Stadt eigentlich bietet und einzigartig macht?
- Was berichten Internet-User?
- Auf welchen Kanälen wird wie kommuniziert?
- Welche Akteure besetzen die digitale Kommunikationslandschaft?
Wie gehen wir vor?
Wir entwickeln für Sie ein passgenaues Angebot: In Abstimmung mit Ihnen als Autragsgeber ermitteln wir zunächst die Ziele, Interessen und Bedürfnisse zum Thema „Online-Image“ Ihrer Stadt. In die Analyse werden alle Aktivitäten im Web miteinbezogen, die neben den offiziellen Webseiten das Image Ihrer Stadt beeinflussen.
Mithilfe des Einsatzes der Technologie „Reputation Control“, welche rückwirkend für bis zu 12 Monate eingesetzt werden kann führen wir ein „Pre-Screening“ durch. Hier identifizieren wir die relevaten Such- und Ausschlussbegriffe, auf deren Grundlage im Anschluss die Einrichtung der Suchabfrage in Abstimmung mit Ihnen für die Sprache deutsch erfolgt. Bei Bedarf kann hier später auch eine Optimierung erfolgen.
Im Anschluss findet die Sichtung einer Stichprobe mit bis zu 5.000 Suchergebnissen statt. Anschließend werden diese mithilfe einer quantiativen und qualitativen Analyse zu Schlüssel-Erkenntnissen verdichtet. Für ein umfängliches Ergebnis werden dabei die Top-Herkunftsquellen, der Medientyp, auffällige Autoren sowie häufig genannte Themen in die Analyse miteinbezogen. Dabei liegt die jeweilige Tonalität der Aussagen und Beiträge jeweils im Zentrum der Betrachtung.
Schließlich werden spezielle Handlungsempfehlungen für Ihre Stadt abgeleitet. Zusätzlich bereiten wir die Ergebnisse in aussagekräftigen Charts auf, sodass diese leicht verständlich sind und für jedermann greifbar werden.
Das Analyse-Tool kann dabei jederzeit an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden.
Referenzen Online-Image-Analyse
Online-Image-Analyse Göttingen
Analyse des Online-Image im Rahmen eines Standortmarketingkonzept

Online-Image-Analyse Delmenhorst
Analyse des Online-Image im Rahmen eines Standortmarketingkonzept
