Der „Digitalführerschein“ ist eine Win-Win Situation für Stadt, Besucher, Kunden, Unternehmer und Einzelhändler.
Durch die Schulung lokaler UnternehmerInnen zu digitalen Themen wird das lokale Gewerbe auf den neuesten, technischen Stand gebracht und so ein Grundstein für die Entwicklung einer gemeinsamen Online-Plattform gesetzt. Die Online-Sichtbarkeit wird gesteigert und die Qualität der Onlineaktivitäten erhöht.
Das gemeinsame Lernen weckt mehr Begeisterung an digitalen Themen, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert die Kommunikation innerhalb der Unternehmerschaft, was beides zu einer Stärkung des Netzwerkes beiträgt.
Alle Veranstaltungsinhalte werden in Abstimmung mit dem Auftraggeber (z. B. Stadtmarketingverein) entwickelt. Für die Durchführung der Workshops wird gerne auch auf lokale und regionale Experten zurückgegriffen.
Was soll erreicht werden?
Workshops für kleine und mittlere Unternehmen in Ihrer Stadt befähigen diese, selbstständig aktuelle Informationen über ihren Betrieb wie Öffnungszeiten, Aktionen aber auch Angebote und Bilder auf eigenen Websites, Webshops und ihrer Präsenz in den sozialen Medien zu veröffentlichen und zu ergänzen.
Wie gehen wir vor?
Unsere Kunden


Zielgruppen
Stadtmarketing & Tourismus
Werbegemeinschaften & Citymanagement
Wirtschaftsförderung & Quartiersentwicklung
Standortgemeinschaften
Vorteile des Digitalführerscheins
- Steigerung der Sichtbarkeit im Internet
- Frequenzsteigerung in der Innenstadt
- Belebung der Innenstadt
- Vermeidung des digitalen Leerstandes
- Erhöhung der digitalen Aufenthaltsqualität