Die Meine-Bonuskarten.App Mindelheim bringt Stadtgutscheine, Stempelkarten und Shopping in das digitale Zeitalter und trägt dabei zur Förderung der lokalen Wirtschaft bei. Kümmerer und Infrastrukturgeber ist Meine-Bonuskarten.APP (Webdesign-Oglas).
Beschreibung
Seit Juni 2021 gibt es den „Düren Gutschein“. Das Gutscheinsystem ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Düren, des CityMa e.V. Düren sowie der WIN.DN Wirtschafts- und Innovationsnetzwerk Düren GmbH. Die Infrastruktur liefert der Anbieter zmyle GmbH. Im Januar 2022 nehmen 64 Geschäfte am „Düren Gutschein“ teil.
Beschreibung
Die „Schatzkarte Krefeld“ gibt es seit September 2021. Das Gutscheinsystem ist ein Gemeinschaftsprojekt der vier Werbegemeinschaften Uerdinger Kaufmannsbund e.V., Hülser Werbering e.V., Werbering Fischeln 1985 e.V., Werbegemeinschaft Krefeld e.V. und der Q 64 – Quersumme Stadt GmbH. Darüber hinaus unterstützt der Handelsverband Nordrhein-Westfalen Krefeld-Kempen-Viersen e.V., das Stadtmarketing Krefeld, die WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Krefeld mbH, die Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein sowie die Wohnstätte Krefeld AG das Projekt. Im Januar 2022 nehmen 105 Unternehmen aus Krefeld an der „Schatzkarte Krefeld“ teil. Die Infrastruktur wird durch den Anbieter zmyle GmbH bereit gestellt.
Beschreibung
Seit Oktober 2021 gibt es den „Damme Gutschein“. Nach über 10 Jahren wurde der bekannte HGV-Gutschein durch den Infrastrukturgeber zmyle GmbH digitalisiert. Das Projekt wird gemeinsam durch die Stadt Damme und den Handels- und Gewerbeverein Damme e.V. getragen. Im Januar 2021 nehmen 42 Unternehmen aus Damme an dem Gutscheinsystem teil.
Beschreibung
Der „Fette-Beute-Gutschein“ ist der Gutschein für die Region Weserbergland. Die ursprünglich analogen Gutscheine der Hameln Marketing und Tourismus GmbH wurden digitalisiert und im gleichen Zug mit dem Gutscheinportal „Wir-im-Weserbergland.de“ der Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG zusammengeführt. Im Dezember 2021 nehmen 155 Unternehmen an dem Gutscheinsystem teil. Die Mehrheit von ihnen kommt aus Hameln. Infrastrukturgeber ist die zmyle GmbH.
Beschreibung
Seit Oktober 2021 gibt es den „KielGutschein“. Das durch den Kiel-Marketing e.V. initiierte Projekt basiert auf der technischen Infrastruktur des Anbieters zmyle GmbH. Im Dezember 2021 nehmen 60 Geschäfte als Akzeptanzstelle teil.