Die im September 2020 gestartete Online-Plattform „Mein Moosburg“ ist ein Projekt der Moosburg Marketing eG. Die Website umfasst neben einer Übersicht der lokalen Händler und Dienstleister auch Informationen über die Stadt, aktuelle Veranstaltungen und Nachrichten. Darüber hinaus erhalten Nutzer eine Übersicht über mögliche touristische Ziele, Parkmöglichkeiten vor Ort oder die Moosburg-Card. Die Initiative wurde im Rahmen des Projektes „Digitale Einkaufsstadt Bayern 2019“ durch das bayerische Wirtschaftsministerium finanziell gefördert. Im November 2020 umfasst das Firmenverzeichnis 184 lokale Unternehmen.
Beschreibung
Das im April 2020 aufgrund der Corona-Pandemie ins Leben gerufene Aktionsportal „Wer liefert?“ wurde durch die Abteilungen Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing der Stadt Oberursel entwickelt. Im Juli 2020 wurde die Initiative in „Heimvorteil Oberursel“ umbenannt. (mehr …)
Beschreibung
Die „Rockenberg-App“ ist seit August 2018 die interaktive Online-Plattform für die Gemeinde Rockenberg in Hessen. Die durch die Gemeinde Rockenberg initiierte Website informiert Nutzer über die Bereiche „Gemeinde“, „Tourismus“, „Tipps“, „Veranstaltungen“ und „Neuigkeiten“ und gibt damit einen umfassenden Überblick über das Gemeindeleben. Neben der klassischen Übersicht über Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Gewerbetreibenden und aktuellen Nachrichten aus dem Gemeindegebiet, erhalten Nutzer auch die Möglichkeit verschiedene digitale Angebote der Stadtverwaltung, wie beispielsweise einen „Mängelmelder“ zu nutzen. Infrastrukturgeber ist die satelles GmbH.
Beschreibung
Die „ABG-App“ ist seit April 2020 die Online-Plattform für die Stadt Altenburg. Die Website umfasst die Rubriken „Corona“, „Unser ABG“, „Einkauf & Genuss“, „Freizeit & Tourismus“, „Politik“, „Events“ und „Neues“. Neben der klassischen Übersicht über Öffnungszeiten, Angebote und aktuelle Nachrichten aus dem Stadtgebiet wird auch auf die digitalen Serviceangebote der Stadtverwaltung verwiesen. Initiiert wurde die Website durch die Erlebe was geht gGmbH. Infrastrukturgeber ist die satelles GmbH.
Beschreibung
Die App „Oberhausen!“ bietet Nutzern eine Übersicht über die Stadt Oberhausen. Es werden Informationen zu aktuellen Nachrichten, dem Öffentlichen Nahverkehr, E-Ladesäulen, Apotheken- und Ärztenotdiensten, sowie Veranstaltungen und dem Kinoprogramm gegeben. Darüber hinaus beinhaltet die durch die Energieversorgung Oberhausen AG initiierte App ein Portal für Kunden, einen Preisrechner, sowie Energiespartipps und einen Verbrauchsvergleich. Die Infrastruktur wurde durch die Enery App Provider GmbH bereit gestellt.
Beschreibung
„Ratingen APPsolut“ ist die durch die Ratingen Marketing GmbH initiierte App für die Stadt Ratingen. Die Anwendung verbindet alle wichtigen Bereiche der Stadt miteinander. Kunden erhalten Informationen zu Öffnungszeiten und Parkplätzen, zum Öffentlichen Nahverkehr und zu Nette Toiletten. Darüber hinaus gibt die Anwendung eine Übersicht über aktuelle Veranstaltungen, Baustellen und auch die Preise der lokalen Tankstellen können abgerufen werden. Des Weiteren sind die Ämter der Stadtverwaltung gelistet und auch die „DummekleimmerCard“, der Einkaufsgutschein der Stadt, ist in der App zu finden. Die Infrastruktur wird durch die Appsoluts GmbH bereit gestellt.