„Ich kaufe in Aurich“ ist seit März 2020 das Online-Schaufenster für die Stadt Aurich. Das durch die 360 Grad Creations GbR initiierte Projekt wird durch den Kaufmännischen Verein Handel, Handwerk und Gewerbe e.V. unterstützt. Im März 2021 sind 130 Gewerbetreibende auf der Plattform vertreten. (mehr …)
Beschreibung
„Wir sind Gehrden“ ist seit April 2020 das Online-Schaufenster für die Stadt Gehrden. Das Projekt wurde durch einen Zusammenschluss der Gewerbetreibenden vor Ort initiiert und wird durch die Faktor Werbeagentur betrieben. Im März 2021 sind fast 100 Betriebe auf der Plattform gelistet.
Beschreibung
„Zircl“ ist seit September 2020 der Online-Marktplatz für Deutschland. Projektträger und Infrastrukturgeber ist die gleichnamige Zircl GmbH. Im März 2021 sind rund 300 Unternehmen gelistet.
Beschreibung
Das Online-Plattform „Einfach Heimat“ gibt es seit November 2018 und ist das Regionalportal für den Nordwesten Deutschlands. Das durch die Niedersachsen Wasser Kooperations- und Dienstleistungsgesellschaft mbH initiierte Projekt basiert auf der technischen Infrastruktur des Anbieters JaJuMa GmbH. Insgesamt sind 95 Unternehmen aus der Region gelistet (Stand: Februar 2021).
Beschreibung
Seit September 2014 gibt es den Online-Marktplatz „Schmuckladen“. Die auf Schmuck spezialisierte Verkaufsplattform umfasst 17 verschiedenen Lieferanten und Hersteller (Stand: Februar 2021). Technisch basiert „Schmuckladen“ auf der Infrastruktur des Anbieters JaJuMa GmbH.
Beschreibung
Aufgrund der coronabedingten Absage des Adventsmarktes in Delitzsch, wurde durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Delitzsch im November 2020 der „Delitziöser Onlinemarkt“ initiiert. In den Rubriken „Kulinarisches“, „Kunsthandwerk“ und „Lokaler Handel“ erhalten Nutzer einen Überblick über die Online-Shops und Internetauftritte der Markthändler und -händlerinnen. Insgesamt sind 57 Anbieter aus Delitzsch gelistet.
Beschreibung
Das „Heimatpräsent Bremerhaven“ ist seit März 2020 das Gutscheinsystem für die Stadt Bremerhaven. Kunden können neben einem Solidargutschein für ein bestimmtes Geschäft auch einen sogenannten „Regionalgutschein“ für alle rund 350 teilnehmenden Geschäften erwerben. Initiiert wurde das Projekt durch die NORDSEE-ZEITUNG GmbH und ihren Partnern. Infrastrukturgeber ist die zmyle GmbH.
Beschreibung
„gugg-amol“ ist das Online-Schaufenster für die Stadt Blaubeuren. Ursprünglich sollte das Projekt als eine Online-Marktplatz mit Shop-Funktion an den Start gehen. Das Online-Schaufenster wurde durch das Stadtmarketing der Stadt Blaubeuren initiiert und ist seit Anfang Dezember 2020 online. Technisch wurde die Plattform durch die hitcom GmbH umgesetzt.
Nutzer erhalten neben den klassischen Informationen zu den Händlern und Dienstleistern und deren Angebote auch einen Überblick über Job- und Ausbildungsangebote. Darüber hinaus findet man einen Überblick über Märkte, Veranstaltungen, Gastgeber, sowie den City-Gutschein. Im Dezember 2020 sind rund 160 Anbieter aus Blaubeuren gelistet.
Beschreibung
„hey.bayern“ ist die Plattform für die Region Südostoberbayern, welche die Landkreise Traunstein, Berchtesgadener Land, Rosenheim, Mühldorf und Altötting umfasst. Die im April 2020 gestartete Initiative wurde aufgrund der Corona-Krise um einige Funktionen erweitert und bildet mittlerweile sämtliche Branchen und Lebensbereiche ab. Kunden erhalten Informationen zu Orten in der Region, Corona-Hilfsprojekten, Lieferservices und Gutscheininitiativen. Darüber hinaus bietet „hey.bayern“ die Möglichkeit, sich über Aktivitäten vor Ort, Persönlichkeiten aus der Region, lokale Vereine und Organisationen, sowie Bildungseinrichtungen und Ämter und Behörden zu informieren. Ergänzt wird das Angebot durch eine Übersicht von Händlern und Dienstleistungsbetrieben aus der Region. Projektträger ist die hey.bayern UG.