Die Initiative „Stadtgeld Witzenhausen“ ist zum 06.10.2021 gestartet und wird durch die Stadt Witzenhausen getragen. Infrastrukturell wird das Projekt durch die ReBoS GmbH unterstützt. Allen Bürger*innen mit Erstwohnsitz in Witzenhausen wurde postalisch ein QR-Code zugesandt, den sie wie einen Stadtgutschein in den teilnehmenden Geschäften einlösen können. (mehr …)
Beschreibung
Seit August 2019 gibt es die „Bad Belzig App“. Das Projekt wurde durch die Stadt Bad Belzig initiiert und konnte sich beim Wettbewerb der Medienanstalt Berlin-Brandenburg für ein Smart Village erfolgreich durchsetzen. Realisiert wurde die App durch die Smart Village Solutions SVS GmbH.
Beschreibung
Das Projekt „Digitales Stadt- und Standortmarketing mittels VR und 360° Ansichten“ gibt es seit Februar 2019. Das Projekt umfasst eine interaktive 360°-Tour, die den Nutzern Informationen zur Geschichte, den aktuellen Veranstaltungen sowie zu den Gewerbetreibenden der Stadt Bernau vermittelt. (mehr …)
Beschreibung
Die „MAINZ-App“ ist seit März 2018 die App für die Stadt Mainz. Die App kann als „digitales Schaufenster“ verstanden werden und ist ein Projekt der Stadt Mainz, der mainzplus CITYMARKETING GmbH und dem Tourismusfonds Mainz e.V. (mehr …)
Beschreibung
„SOB-City.de“ ist das Online-Schaufenster für die Stadt Schrobenhausen. Das Portal bietet Nutzern eine Übersicht über die Stadt mit all ihren Angeboten. Das Schaufenster ist ein Projekt der Stadtmarketing Schrobenhausen eG. (mehr …)
Beschreibung
Der „Heidelberger DankeSchein“ ist seit Mai 2021 der Stadtgutschein für die Stadt Heidelberg. Der durch den Pro Heidelberg e.V. initiierte Gutschein kann in 48 Verkaufsstellen und online erworben und in 148 Geschäften und Betrieben eingelöst werden (Stand: September 2021). (mehr …)