Marktplatzmodelle, die sich regionale Wertschöpfung auf die Fahnen schreiben, gibt es ja spätestens seit dem Hackathon der Bundesregierung WIRVSVIRUS genug. Umso erfreulicher ist es, wenn nun altbekannte Modelle Synergieeffekte zu erzeugen versuchen statt das Rad der lokalen Marktplätze samt Logistik immer wieder neu zu erfinden.
Andreas Haderlein
Mi, 22 Jul 2020 23:11:31 +0200
cima.digital
Andreas Haderlein, ist Fachbuchautor und Change Manager. Er begleitete u. a. das Pilotprojekt „Online City Wuppertal“ (2013–2016) als Impulsgeber und Berater. Aktuell ist er u. a. für die Umsetzung eines regionalen Online-Marktplatzes in der Region Altmühlfranken verantwortlich. Sein jüngstes Buch „Local Commerce“ ist im März 2018 erschienen. // Mehr »
Neueste Artikel von Andreas Haderlein:
- Selbstabholung verboten – ein Kommentar von Andreas Haderlein
- Feedback aus 1.130 Kommunen: Weihnachtstrubel ade – kleinteiligere Aktionen im Vordergrund
- „Kauf nebenan!“-Woche: nebenan.de gewinnt PayPal für eine Gutschein-Aktion zur Unterstützung von lokalen Geschäften
- ,Coronales‘ Ladensterben – und die Sonntagsöffnung soll es richten? Ein Kommentar
- shöpping.at ist nun Heimat von über 1.000 österreichischen Online-Händlern