
In einem umfangreichen Artikel widmet sich das Online-Magazin IT-Zoom des MEDIENHAUS Verlags, in dem u. a. das Printmagazin IT-Mittelstand erscheint, lokalen Online-Marktplätzen. Besonders erfreulich daran [..]

Am 9. April 2018 stellte Andreas Haderlein, Gründer der Local Commerce Alliance, erstmals sein neues Buch „Local Commerce“ öffentlich vor. Ort des Geschehens war der Wuppertaler Stadtteil Cronenberg, [..]

Am 11. April 2018 war Andreas Haderlein, Gründer der Local Commerce Alliance, zu Gast auf dem 4. Handelstag in Nürtingen, wo der Status-quo lokaler Online-Marktplätze in Deutschland [..]

In einem 4-seitgen Artikel über lokale Online-Marktplätze wird Andreas Haderlein zur „Online City Wuppertal“ zitiert. Die Infrastrukturgeber atalanda, Lozuka und LocaFox dienen als Beispiele. Außerdem findet die [..]

Reichlich Hintergrundwissen zum Thema „Local Commerce“ findet sich in einem Interview, dass der Anbieter für cloudbasierte Shop-Software VersaCommerce mit Andreas Haderlein geführt hat.

Das Online-Nachrichtenmagazin „Heise online“ greift in einer Meldung vom 10. Mai 2017 das von Andreas Haderlein verfasste LOCAL COMMERCE MANIFEST auf. Die 14 Thesen des Manifests [..]

Das E-Commerce-Branchenblatt INTERNET WORLD Business widmet sich in der Ausgabe vom 27. März 2017 dem wichtigsten Effekt des Local Commerce, dem RoPo-Effekt. Der Autor kommt zum [..]

Im Blog der Bundesinitiative „Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt“ fasst Andreas Haderlein den Einzelhandelsförderungsansatz der Online City Wuppertal zusammen und versucht vor allem das Warum des nationalen [..]

Die Schwetzinger Zeitung führte mit Andreas Haderlein im Vorlauf zu einer Vortragsveranstaltung in Schwetzingen ein sehr ausführliches Interview zur Online City Wuppertal, Local Commerce und [..]