Als stadtteilsegmentierte Nachbarschaftsplattform geht „imGrätzl“ in Wien weit über ein händler- und gewerbefokussiertes Schaufensterportal hinaus. Die Betreiber, die sich aus dem Start-up-Umfeld rekrutieren, formulieren es folgendermaßen: „Unser Ziel ist es mit imGrätzl zur Stadtteilbelebung beizutragen und das Miteinander, lokales und kooperatives Wirtschaften im Stadtteil zu fördern und zu stärken.“ Damit liegt die Plattform funktional näher an digitalen Nachbarschafts- und Quartiersplattformen wie nebenan.de als an lokalen Online-Marktplätzen. 160 Stadtteile bzw. Grätzl* in 23 Wiener Bezirken haben mit „imGrätzl“ einen hyperlokalen digitalen Kommunikationsraum erhalten. (mehr …)