WerWasWo (Deutschland, Österreich)

„WerWasWo“ ist nach einer siebenjährigen Entwicklungszeit seit 2019 das grenzüberschreitende Online-Schaufenster für die Länder Deutschland und Österreich. Die durch die GFW – Gesellschaft zur Förderung der regionalen Wirtschaft m.b.H. initiierte Plattform bietet Landkreisen, Städten, Gemeinden und Regionen die Möglichkeit, ihre Unternehmen, Gastronomiebetriebe, Vereine sowie Dienstleister aus allen Bereichen zu unterstützen. Dies soll in Form eines […]

„WerWasWo“ ist nach einer siebenjährigen Entwicklungszeit seit 2019 das grenzüberschreitende Online-Schaufenster für die Länder Deutschland und Österreich. Die durch die GFW – Gesellschaft zur Förderung der regionalen Wirtschaft m.b.H. initiierte Plattform bietet Landkreisen, Städten, Gemeinden und Regionen die Möglichkeit, ihre Unternehmen, Gastronomiebetriebe, Vereine sowie Dienstleister aus allen Bereichen zu unterstützen. Dies soll in Form eines Online-Schaufensters gelingen, welches die digitale Sichtbarkeit der einzelnen Gewerbetreibenden erhöhen soll.

(mehr …)

Shopdaheim (international)

„Shopdaheim“ ist eine Plattform, die aufgrund der Corona-Pandemie im März 2020 ins Leben gerufen wurde. Das Online-Schaufenster bietet allen stationären Händlern in Deutschland und Österreich die Möglichkeit, den Standort ihres Geschäftes anzugeben. Über die Website können Kunden Händler in ihrer Nähe finden und werden dann direkt, wenn vorhanden, auf die Internetseite des Anbieters weitergeleitet. „Shopdaheim“ […]

„Shopdaheim“ ist eine Plattform, die aufgrund der Corona-Pandemie im März 2020 ins Leben gerufen wurde. Das Online-Schaufenster bietet allen stationären Händlern in Deutschland und Österreich die Möglichkeit, den Standort ihres Geschäftes anzugeben. Über die Website können Kunden Händler in ihrer Nähe finden und werden dann direkt, wenn vorhanden, auf die Internetseite des Anbieters weitergeleitet. „Shopdaheim“ ist eine Initiative der deutschen Unternehmen Thalia, Mayersche und Osiander sowie eBuch, KNV Zeitfracht, Libri und Umbreit in Zusammenarbeit mit Thalia, Mayersche und Osiander sowie Morawa, KNV Zeitfracht, Buch Media und Libri aus Österreich. Anfangs war das Sortiment auf Buchhändler fokussiert, mittlerweile finden Nutzer 75 Branchen mit rund 16.000 Händleradressen auf der Plattform wieder. In den letzten Wochen kamen neben Apotheken auch namenhafte Unternehmen wie DEPOT, MediaMarkt, SATURN, Deutsche Post, DHL, intersport, das Drogerieunternehmen dm und Douglas hinzu. Damit ist „Shopdaheim“ die größte Plattform des deutschen Einzelhandels für lokale Händler.

Schuhe24

Schuhe24 ist eine Erfolgsgeschichte der deutschen Einzelhandelslandschaft. 2013 von Dominik Benner in Hofheim am Taunus gegründet, finden sich auf dem Online-Marktplatz und den im Rahmen der Plattformstrategie entwickelten unterschiedlichen Online-Shops nicht mehr nur Schuhe. Das Sortiment reicht mittlerweile hinein in die Branchen Textilhandel, Taschen, Sport und Juweliere.

Schuhe24 ist eine Erfolgsgeschichte der deutschen Einzelhandelslandschaft. 2013 von Dominik Benner in Hofheim am Taunus gegründet, finden sich auf dem Online-Marktplatz und den im Rahmen der Plattformstrategie entwickelten unterschiedlichen Online-Shops nicht mehr nur Schuhe. Das Sortiment reicht mittlerweile hinein in die Branchen Textilhandel, Taschen, Sport und Juweliere. (mehr …)

Sugartrends

Sugartrends tritt bisher nicht als Infrastrukturgeber für digitale City-Initiativen auf, sondern als europaweiter Online-Marktplatz, der getreu seinem Motto „Entdecke die schönsten Läden der Welt“ insbesondere inhabergeführten Boutiquen, Ateliers und Manufakturen eine Präsenz im Internet ermöglicht. Allerdings werden die Angebote und Läden mittlerweile auch auf rund 100 Städteseiten segmentiert dargestellt.

Sugartrends tritt bisher nicht als Infrastrukturgeber für digitale City-Initiativen auf, sondern als europaweiter Online-Marktplatz, der getreu seinem Motto „Entdecke die schönsten Läden der Welt“ insbesondere inhabergeführten Boutiquen, Ateliers und Manufakturen eine Präsenz im Internet ermöglicht. Allerdings werden die Angebote und Läden mittlerweile auch auf rund 100 Städteseiten segmentiert dargestellt. (mehr …)

Nach oben