Frischepost (Stadt Hamburg)
„Frischepost“ ist seit April 2015 der Online-Marktplatz für die Stadt Hamburg. Kunden können Produkte von insgesamt 106 regionalen Händlern (Stand: März 2021) online bestellen und bekommen diese nach Hause geliefert. Darüber hinaus gibt es Produkte weiterer Händler aus Deutschland, Europa und auch aus Übersee zu bestellen. Projektträger ist die Frischepost GmbH.
Frischepost (Stadt Hamburg)
„Frischepost“ ist seit April 2015 der Online-Marktplatz für die Stadt Hamburg. Kunden können Produkte von insgesamt 106 regionalen Händlern (Stand: März 2021) online bestellen und bekommen diese nach Hause geliefert. Darüber hinaus gibt es Produkte weiterer Händler aus Deutschland, Europa und auch aus Übersee zu bestellen. Projektträger ist die Frischepost GmbH.
atalanda (Hamburg)
Seit April 2017 ist der Infrastrukturgeber atalanda erneut in Hamburg präsent. Aber anders als an den bisherigen atalanda-Standorten steht in der Hafenmetropole kein städtisches oder über eine Werbegemeinschaft verankertes Projektmanagement bzw. kein lokaler Kümmerer zur Verfügung. Dafür konzentriert sich atalanda auf filialisierte Händler (z. B. Ecco Store) und weitestgehend auf Geschäfte mit Warenwirtschaftsanbindung an den lokalen Online-Marktplatz.
atalanda (Hamburg)
Seit April 2017 ist der Infrastrukturgeber atalanda erneut in Hamburg präsent. Aber anders als an den bisherigen atalanda-Standorten steht in der Hafenmetropole kein städtisches oder über eine Werbegemeinschaft verankertes Projektmanagement bzw. kein lokaler Kümmerer zur Verfügung. Dafür konzentriert sich atalanda auf filialisierte Händler (z. B. Ecco Store) und weitestgehend auf Geschäfte mit Warenwirtschaftsanbindung an den lokalen Online-Marktplatz. (mehr …)
Findeling (Hamburg)
Findeling konzentriert sich auf „kleine und feine“ Läden, macht sie im Netz sichtbar und gibt Kunden und Shoppern mit einer exzellenten, personalisierbaren App einen charmanten Shopping Guide an die Hand.
Findeling (Hamburg)
Findeling konzentriert sich auf „kleine und feine“ Läden, macht sie im Netz sichtbar und gibt Kunden und Shoppern mit einer exzellenten, personalisierbaren App einen charmanten Shopping Guide an die Hand. (mehr …)
Alstertal-Einkaufszentrum („Digital Mall“)
Seit Dezember 2016 können sich Kunden des ECE-geführten Shoppingcenters über Warenverfügbarkeiten ausgewählter Händler im Alstertal-Einkaufszentrum informieren und Produkte online reservieren. IT-Infrastrukturgeber und Kooperationspartner ist das Berliner Unternehmen LocaFox, dessen Technologie samt Check-out in die Webseite des Einkaufszentrums implementiert wurde.
Alstertal-Einkaufszentrum („Digital Mall“)
Seit Dezember 2016 können sich Kunden des ECE-geführten Shoppingcenters über Warenverfügbarkeiten ausgewählter Händler im Alstertal-Einkaufszentrum informieren und Produkte online reservieren. IT-Infrastrukturgeber und Kooperationspartner ist das Berliner Unternehmen LocaFox, dessen Technologie samt Check-out in die Webseite des Einkaufszentrums implementiert wurde. (mehr …)