smaRT City App Reutlingen
Die smaRT City App Reutlingen war Teil des Forschungsprojektes „Smart Urban Services“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Sie wird infrastrukturell durch die Digital-m GmbH getragen.
smaRT City App Reutlingen
Die smaRT City App Reutlingen war Teil des Forschungsprojektes „Smart Urban Services“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Sie wird infrastrukturell durch die Digital-m GmbH getragen. (mehr …)
BB-Card
Die „BB-Card“ ist seit Mitte November 2021 der Stadtgutschein für die Stadt Böblingen. Initiiert wurde das Projekt durch den Stadtmarketing Böblingen e.V. Infrastrukturgeber ist die Stadtguthaben GmbH. Im Dezember 2021 nehmen 48 Gewerbetreibende am Stadtgutschein teil.
BB-Card
Die „BB-Card“ ist seit Mitte November 2021 der Stadtgutschein für die Stadt Böblingen. Initiiert wurde das Projekt durch den Stadtmarketing Böblingen e.V. Infrastrukturgeber ist die Stadtguthaben GmbH. Im Dezember 2021 nehmen 48 Gewerbetreibende am Stadtgutschein teil.
HeimatKärtle
Das „HeimatKärtle“ gibt es seit Oktober 2021 und kann vor Ort in Gutach, Hausach, Hornberg, Oberwolfach, Schenkenzell, Schiltach und Wolfach genutzt werden. Das Projekt wird durch die HeimatKärtle GbR getragen und infrastrukturell durch die ReBos GmbH unterstützt. Initiiert wurde das „HeimatKärtle“ durch die örtlichen Gewerbevereine, vor Ort wird es von kommunaler Seite betreut. Das System […]
HeimatKärtle
Das „HeimatKärtle“ gibt es seit Oktober 2021 und kann vor Ort in Gutach, Hausach, Hornberg, Oberwolfach, Schenkenzell, Schiltach und Wolfach genutzt werden. Das Projekt wird durch die HeimatKärtle GbR getragen und infrastrukturell durch die ReBos GmbH unterstützt. Initiiert wurde das „HeimatKärtle“ durch die örtlichen Gewerbevereine, vor Ort wird es von kommunaler Seite betreut. Das System umfasst drei verschiedene Komponenten: Den HeimatKärtle Gutschein, den HeimatKärtle Bonus und den HeimatKärtle JobPlus.
(mehr …)
Heidelberger DankeSchein
Der „Heidelberger DankeSchein“ ist seit Mai 2021 der Stadtgutschein für die Stadt Heidelberg. Der durch den Pro Heidelberg e.V. initiierte Gutschein kann in 48 Verkaufsstellen und online erworben und in 148 Geschäften und Betrieben eingelöst werden (Stand: September 2021).
Heidelberger DankeSchein
Der „Heidelberger DankeSchein“ ist seit Mai 2021 der Stadtgutschein für die Stadt Heidelberg. Der durch den Pro Heidelberg e.V. initiierte Gutschein kann in 48 Verkaufsstellen und online erworben und in 148 Geschäften und Betrieben eingelöst werden (Stand: September 2021). (mehr …)
Viel mehr Heidelberg!
„Viel mehr Heidelberg!“ ist das Online-Schaufenster für die Stadt Heidelberg. Die im Rahmen der Initiative „Dankeschein“ entstandene Plattform wurde durch das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Heidelberg Marketing, dem Heidelberg Congress und dem Citymarketingverein Pro Heidelberg ins Leben gerufen und wird stetig weiterentwickelt.
Viel mehr Heidelberg!
„Viel mehr Heidelberg!“ ist das Online-Schaufenster für die Stadt Heidelberg. Die im Rahmen der Initiative „Dankeschein“ entstandene Plattform wurde durch das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Heidelberg Marketing, dem Heidelberg Congress und dem Citymarketingverein Pro Heidelberg ins Leben gerufen und wird stetig weiterentwickelt.
(mehr …)
StuWiCard (Stadt Ludwigsburg)
Die Hochschulstadt Ludwigsburg stand vor einer Herausforderung: Wie können pendelnde Studierenden dazu bewogen werden, ihren Erstwohnsitz nach Ludwigsburg zu verlegen? Deswegen wurde zum Sommersemester 2019 die Studierenden Willkommen Karte („StuWiCard“) an den Start gebracht und ist seitdem das Willkommensprogramm der Stadt Ludwigsburg für alle Studis der fünf Ludwigsburger Hochschulen.Infrastrukturgeber ist die Syrcon GmbH.
StuWiCard (Stadt Ludwigsburg)
Die Hochschulstadt Ludwigsburg stand vor einer Herausforderung: Wie können pendelnde Studierenden dazu bewogen werden, ihren Erstwohnsitz nach Ludwigsburg zu verlegen? Deswegen wurde zum Sommersemester 2019 die Studierenden Willkommen Karte („StuWiCard“) an den Start gebracht und ist seitdem das Willkommensprogramm der Stadt Ludwigsburg für alle Studis der fünf Ludwigsburger Hochschulen.Infrastrukturgeber ist die Syrcon GmbH.
(mehr …)