teamblau GmbH

Die teamblau Internetmanufaktur aus dem norditalienischen Bozen ist ein 360-Grad-Dienstleister für E-Commerce, Online-Marketing und Webdesign. Das Unternehmen ist als Shopware-Partneragentur maßgeblich am Aufbau des lokalen Online-Marktplatzes für die Bozner Altstadt BZHeartbeat beteiligt. Hierbei greift man auf die Open-Source-Infrastrukturlösung „Downtown“ zurück.

Die teamblau Internetmanufaktur aus dem norditalienischen Bozen ist ein 360-Grad-Dienstleister für E-Commerce, Online-Marketing und Webdesign. Das Unternehmen ist als Shopware-Partneragentur maßgeblich am Aufbau des lokalen Online-Marktplatzes für die Bozner Altstadt BZHeartbeat beteiligt. Hierbei greift man auf die Open-Source-Infrastrukturlösung „Downtown“ zurück.

BZHeartbeat

BZHeartbeat ist eine Vereinigung von Akteuren aus Wirtschaft, Politik, Einzelhandel und Gastronomie sowie Hauseigentümern der Bozner Altstadt, die sich im Sinne des Citymanagements um die Attraktivitätssteigerung des Standortes kümmern. Mit dem gleichnamigen Online-Sichtbarkeitsmodell BZHeartbeat nutzte man als eine der ersten Städte im D-A-CH-Raum die Open-Source-Infrastruktur „Downtown“, um den lokalen Gewerbetreibenden eine professionelle Online-Plattform für Werbung […]

BZHeartbeat ist eine Vereinigung von Akteuren aus Wirtschaft, Politik, Einzelhandel und Gastronomie sowie Hauseigentümern der Bozner Altstadt, die sich im Sinne des Citymanagements um die Attraktivitätssteigerung des Standortes kümmern. Mit dem gleichnamigen Online-Sichtbarkeitsmodell BZHeartbeat nutzte man als eine der ersten Städte im D-A-CH-Raum die Open-Source-Infrastruktur „Downtown“, um den lokalen Gewerbetreibenden eine professionelle Online-Plattform für Werbung und Vertrieb zur Verfügung zu stellen.

BZHeartbeat (Bozen)

Mit BZHeartbeat ist in der Landeshauptstadt Südtirols Bozen ein Online-Schaufenster entstanden, das sukzessive zum tatsächlichen lokalen Online-Marktplatz, also Multi-Vendor Online-Shop mit Check-out-Funktion, weiterentwickelt werden soll. Noch (Stand: 9. Juli 2020) ist eine Bestellung oder gar plattformangeschlossene Lieferung nicht möglich, obwohl die Website vor Ort bereits mit „Local Online Shop“ beworben wird. Sind von den rund […]

Mit BZHeartbeat ist in der Landeshauptstadt Südtirols Bozen ein Online-Schaufenster entstanden, das sukzessive zum tatsächlichen lokalen Online-Marktplatz, also Multi-Vendor Online-Shop mit Check-out-Funktion, weiterentwickelt werden soll. Noch (Stand: 9. Juli 2020) ist eine Bestellung oder gar plattformangeschlossene Lieferung nicht möglich, obwohl die Website vor Ort bereits mit „Local Online Shop“ beworben wird. Sind von den rund 60 Bozener Teilnehmern aus Handel, Dienstleistung und Gastronomie tatsächlich auch Produkte gelistet, können diese momentan nur angefragt werden (E-Mail-Anfrage). Adress- und Kontaktdaten der Unternehmen sind freilich hinterlegt, genauso wie der Link zu einem möglicherweise bestehenden unternehmenseigenen Online-Shop. (mehr …)

Made in Italy (Amazon)

Seit Oktober 2015 versucht sich auch Amazon einen „Local Touch“ zu verpassen. In Italien startete das US-Unternehmen den Shop-in-Shop „Made in Italy“. Hier werden Produkte von italienischen Handwerksbetrieben und Manufakturen in den Kategorien Fashion, Kunst, Schmuck, Schuhe und Taschen zusammengefasst.

Seit Oktober 2015 versucht sich auch Amazon einen „Local Touch“ zu verpassen. In Italien startete das US-Unternehmen den Shop-in-Shop „Made in Italy“. Hier werden Produkte von italienischen Handwerksbetrieben und Manufakturen in den Kategorien Fashion, Kunst, Schmuck, Schuhe und Taschen zusammengefasst. (mehr …)

eBay adotta L’Aquila

Das italienische Pendant zu „Mönchengladbach bei eBay“ wurde im Oktober 2015 in einer Kooperation zwischen eBay und dem italienischen Handels- und Dienstleistungsverband Confcommercio ins Leben gerufen. Im April 2016 trat man mit ersten Händlerprofilen auf einer eigens eingerichteten Landing Page an die Öffentlichkeit. Die Zahl der vertretenen Händler aus der Hauptstadt der italienischen Region Abruzzen […]

Das italienische Pendant zu „Mönchengladbach bei eBay“ wurde im Oktober 2015 in einer Kooperation zwischen eBay und dem italienischen Handels- und Dienstleistungsverband Confcommercio ins Leben gerufen. Im April 2016 trat man mit ersten Händlerprofilen auf einer eigens eingerichteten Landing Page an die Öffentlichkeit. Die Zahl der vertretenen Händler aus der Hauptstadt der italienischen Region Abruzzen beträgt Ende September des gleichen Jahres 26. (mehr …)

Nach oben